Was ist kuhstall (sächsische schweiz)?

Kuhstall (Sächsische Schweiz)

Der Kuhstall ist ein markantes Felsentor im Elbsandsteingebirge, genauer in der Sächsischen Schweiz. Er ist nach dem Prebischtor das zweitgrößte natürliche Felsentor in diesem Gebiet.

Besonderheiten:

  • Größe: Der Kuhstall ist beeindruckend groß. Das Felsentor ist etwa 11 Meter hoch, 17 Meter breit und 24 Meter tief.
  • Himmelsleiter: Eine steile Treppe, die sogenannte Himmelsleiter, führt durch eine Felsspalte auf das Felsplateau oberhalb des Kuhstalls. Von dort bietet sich ein Panoramablick.
  • Geschichte: Der Name "Kuhstall" stammt vermutlich von Bauern, die den Felsüberhang im Dreißigjährigen Krieg als Versteck für ihr Vieh nutzten, um es vor Plünderungen zu schützen.
  • Ausschicht: Ein schmaler Weg führt zum Aussichtspunkt "Ausschicht" welcher nahe des Kuhstalls liegt.

Tourismus:

  • Der Kuhstall ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Sächsischen Schweiz und gut erschlossen. Es gibt Wanderwege, Gastronomie und Parkplätze in der Nähe.
  • Die Himmelsleiter ist eine Attraktion, erfordert jedoch Trittsicherheit.

Erreichbarkeit:

  • Der Kuhstall ist am besten zu Fuß von Lichtenhain oder vom Kirnitzschtal aus zu erreichen.

Kategorien